![Ab wann darf man mit Rippenbruch Spazieren gehen oder Sport treiben?](https://www.gesundheitsjournal.de/wp-content/uploads/Spazieren-gehen-Rippenbruch.jpg)
Darf man mit Rippenbruch spazieren gehen? Alle Infos & Tipps
Stell dir vor, du hast dir einen Rippenbruch zugezogen. Doch anstatt dich nur im Bett zu langweilen, möchtest du gerne an der frischen Luft spazieren … weiter >
Stell dir vor, du hast dir einen Rippenbruch zugezogen. Doch anstatt dich nur im Bett zu langweilen, möchtest du gerne an der frischen Luft spazieren … weiter >
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie eine Lebensmittelvergiftung mit Hausmitteln selbst behandeln können? Eine Lebensmittelvergiftung kann eine unangenehme Erfahrung sein, aber zum Glück gibt … weiter >
Duftende Öle, die zur Linderung von Beschwerden verwendet werden? Das ist genau das, was die faszinierende Welt der Aromatherapie bietet. Die Geschichte und der Ursprung dieser Behandlungsmethode … weiter >
Spagyrik, das von den griechischen Wörtern für „herausziehen“ (spao) und vereinigen (ageiro) abgeleitet wird, ist eine alte Heilkunst aus der Pflazenheilkunde (Phytotherapie), die heute noch … weiter >
Nach einer Schulter-OP bzw. Schulterarthroskopie ist Ruhe und eine sorgfältige Nachbehandlung von großer Bedeutung. Sportliche Aktivitäten, ja selbst gemütliches Spazieren gehen oder Physiotherapie, sollten in … weiter >
Haben Sie sich jemals gefragt, ob es einen Unterschied zwischen einer Magen-Darm-Grippe (Gastroenteritis), verursacht durch das Bakterium Campylobacter, und einer Lebensmittelvergiftung, verursacht durch das Bakterium … weiter >
Hast du dich jemals gefragt, wie lange eine Cortisonspritze eigentlich im Körper wirkt? Viele Patienten leiden unter den Nebenwirkungen, zu denen auch kosmetische wie das … weiter >
Hast Du dich gefragt, wie viel eine ozontherapeutische Behandlung kostet? Die Kosten können je nach Art der Anwendung und Beschwerden und Dauer der Therapie variieren. Eine einzelne Sitzung … weiter >
Das Kniegelenk ist eines der am meisten beanspruchten Gelenke unseres Körpers. Es ermöglicht uns, zu gehen, zu laufen und zu springen. Doch was passiert, wenn … weiter >
Die Stoßwellentherapie (SWT) ist eine innovative Methode zur Behandlung von Schmerzen und Beschwerden, die durch orthopädische Erkrankungen, Kalkschulter oder Fersenschmerzen verursacht werden. Es handelt sich … weiter >
Die Stoßwellentherapie ist eine Behandlungsmethode der Orthopädie mit mechanischen Wellen und Impulsen, die bei verschiedenen Erkrankungen wie Störung der Durchblutung oder Kalkablagerungen in Schulter, Sehnen, … weiter >
In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen Menschen nach immer innovativeren Ansätzen, um ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. Während herkömmliche Fitness-Tracker und Wearables bereits weit … weiter >
Was ist Bioresonanz und wie wirkt die Bioresonanztherapie (BRT) bei welchen Krankheiten? Wie werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte durch elektromagnetische Schwingungsmuster harmonisch? Hilft die elektrische Frequenz … weiter >
Die Stoßwellentherapie ist eine innovative und vielversprechende medizinische Behandlung, die in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Insbesondere bei orthopädischen Erkrankungen wie dem Fersensporn, der Kalkschulter … weiter >
Die mRNA-Technologie hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle in der modernen Medizin eingenommen, insbesondere durch ihren Einsatz bei der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen. In … weiter >
Nach einer Meniskus-OP ist es normal, sich Gedanken darüber zu machen, wie man wieder sicher spazieren gehen kann. Das Gehen und Spazieren ist eine der … weiter >
Faszien spielen eine wichtige Rolle im menschlichen Körper. Sie bilden das Bindegewebe, das Muskeln, Knochen, Organe und Nerven umhüllt und verbindet. Faszien haben eine wichtige … weiter >
Nikotinabusus ist der schädliche Konsum von nikotinhaltigen Tabakprodukten. Umschreiben läßt sich diese Bezeichnung aus dem lateinischen mit Nikotinmissbrauch in Folge von Nikotinabhängigkeit. Nikotinabusus ist eine anerkannte Krankheitsdiagnose, weit fortgeschritten auch als Nikotinabhängigkeit oder Sucht. weiter >
Osteopathie gilt als besonders sanfte Heilmethode. Das Ziel dieser Therapieform ist es, die Ursache der Beschwerden durch die Anwendung möglichst sanfter Behandlungsmethoden positiv zu beeinflussen … weiter >
Wenn es um Cannabinoide geht, haben Sie vielleicht schon von THC gehört. Es ist das psychoaktive Cannabinoid, das für das Gefühl von high verantwortlich ist, … weiter >
Die Pille danach ist eine Methode der Notfallverhütung, die in Situationen eingesetzt wird, in denen die Verhütung versagt hat oder nicht verwendet wurde (z.B. Kondom). … weiter >
Schwindel oder Benommenheit beim Aufstehen und Hinlegen kann ein beunruhigendes Symptom sein und das tägliche Leben beeinträchtigen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die … weiter >
In der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Menschen für Naturprodukte und Naturheilkunde interessieren, gewinnt die Herstellung von Salben und Heilsalben aus natürlichen Zutaten … weiter >
Kreidezähne bei Kindern sind eine Zahnschmelzstörung, die auch als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation oder kurz MIH Zähne bekannt ist. Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Zahnerkrankung, … weiter >
Biofeedback ist wie ein Spiegel, der hilft, verschiedene Körperfunktionen im Inneren des Körpers bewusster wahrzunehmen. Bei dieser wissenschaftlichen Methode werden technische und elektronische Hilfsmittel eingesetzt, … weiter >
Die Frischzellen Therapie oder Frischzellenkur ist eine kontrovers diskutierte alternative Heilmethode. Aufgrund von Todesfällen im Zusammenhang mit der Behandlung durch Frischzellen-Ampullen war diese Anwendung in … weiter >
Für die Beendigung der Corona Pandemie ist nicht nur die Impfung von Bedeutung. Eine wirksame Therapie zur Behandlung bereits an dem Corona-Virus erkrankter Personen ist … weiter >
Immer mehr Menschen lassen sich gegen das Corona-Virus (SARS-CoV-2) impfen. Die Schutzimpfung ist derzeit die beste Chance, persönliche Freiheiten wieder zu erlangen und die Pandemie … weiter >
Stoßwellen werden seit den achtziger Jahren für medizinische Therapien eingesetzt. Wurden die extrakorporalen Wellen vorerst bei der Zertrümmerung von Nierensteinen und Blasensteinen angewendet, werden diese … weiter >
„Niedriger Blutdruck hoher Puls“ ist eine nicht selten selbst erstellte Diagnose, die viele Menschen in Panik verfallen lässt. Oft sind die Ursachen für erhöhten Puls in Verbindung mit niedrigem Blutdruck harmlos und temporär. Doch halten der Zustand und die Symptome an, vor allem bei rasendem Pulsschlag und Ohnmachtsgefühl, sollte schnell gehandelt werden. weiter >